Black Friday, Cyber Monday oder gleich eine ganze Cyber Week? Immer mehr Unternehmen in Deutschland springen auf die Rabattschlacht aus Amerika auf.
Warum auch nicht? Die Aktion ist bereits bei den meisten Menschen hierzulande bekannt und du kannst die Aufmerksamkeit für dich nutzen.
Wir selbst haben letztes Jahr zum ersten mal einen Rabatt zum Black Friday angeboten. Wir haben den Preis für das Jahresabo unserer Agentursoftware im ersten Jahr um 50% gesenkt, inklusive 90 Tage Geld-zurück-Garantie. Etwas Werbung auf Google und Facebook und fertig.
Und auch wenn wir mit dem Ergebnis ganz zufrieden waren – dieses Jahr werden wir es anders machen.
Wir stellen deshalb vor:
Unsere 4 verrücktesten Ideen für den Black Friday 2019.
1. Gegenteil-Tag
Anstelle die Preise an Black Friday zu senken, werden sie erhöht.
Dieses Prinzip scheint erstmal kontraintuitiv zu sein. Wer soll am Black Friday das Produkt zum erhöhten Preis kaufen, wenn es einen Tag davor und danach zum regulären Preis erhältlich ist?
Die Antwort: Wahrscheinlich niemand. Aber das ist hierbei auch nicht das Ziel.
Es geht hier vielmehr darum sich vom Markt abzuheben, etwas Verwirrung zu stiften und ein Statement zu machen: Unsere regulären Preise sind bereits fair kalkuliert.
Man stelle sich ein Plakat vor: „Nur heute erhalten Sie unser Produkt für 100€ anstatt 20€“. Die meisten Menschen werden denken, hier wurden die Zahlen vertauscht Aufmerksamkeit garantiert.
2. Green Friday
Eines der wichtigsten Themen 2019 ist wohl die Umweltbewegung mit Fridays For Future. Weshalb also den Black Friday nicht zum Green Friday machen?
Der Rabatt fällt kleiner aus, der Rest wird in ein Umweltprojekt investiert. Damit kann man den Käufern einen Rabatt gewähren, etwas für die Umwelt tun und die Aufmerksamkeit beider Aktionen nutzen. Win-Win-Win.
3. Rabatt selbst festlegen
Lass deinem Interessenten die Wahl: Willst du 50%, 45% oder nur 35% Rabatt haben? Das ganze funktioniert natürlich nur, wenn sich die Rabattstufen neben der Prozentzahl noch anderweitig unterscheiden. Warum nicht mit dem Green Friday kombinieren?
Dann hat der Interessent die Wahl: voller Rabatt oder doch einen Teil in ein Umweltprojekt stecken?Und eine Anzeige „Jetzt zum Black Friday deinen Rabatt selbst wählen“ klingt auch nicht übel oder?
4. 110% Rabatt
Die Idee, wenn es nicht um den Umsatz geht sondern um reines Marketing. Wir hatten zuerst 100% Rabatt im Kopf aber dachten dann, warum nicht noch einen Schritt weiter gehen?
Nicht nur das Produkt verschenken sondern sogar noch was oben drauf geben – einen Gutschein oder sogar echtes Geld.
Zugegeben, ein sehr krasser und für die Meisten nicht realisierbarer Ansatz. Aber falls du nach einer Möglichkeit suchst, dein Produkt schnell in viele Hände zu bekommen, ist das vielleicht ein interessanter Denkanstoß.
Fazit
Wir wissen, jede Firma und jeder Markt ist anders. Deshalb sind diese Vorschläge nicht als 1 zu 1 Vorlagen zu verstehen, sondern als Inspiration. Und falls du wirklich etwas von den Ideen umsetzt teile es gerne mit uns!
Übrigens: Wir selbst werden dieses Jahr keine dieser Aktionen durchführen. Warum? Das erfährst du hier.